Beim Alpencup in Pokljuka lief es für Korbinian Kübler nicht so toll, da er – wie sich im Nachhinein herausstellte – gesundheitlich angeschlagen war. Beim folgenden Deutschlandpokal am Notschrei am 3. Januarwochenende konnte er dagegen seine guten Trainingsergebnisse voll umsetzen und sicherte sich im Einzellauf über 12,5km mit einer souveränen Leistung den 2. Platz. Im anschließenden Sprint belegte er den 6. Platz. Sophie Patz hatte extrem Pech mit dem Wind und erreichte hier die Plätze 13 und 17.
Author Archives: Verein
Erfolgreicher Saisonauftakt für Greta Sachsenröder
Auch der Alpine Nachwuchs startete mit den ersten Rennen in die Neue Wintersaison. Dabei nahm Greta Sachsenröder ausgesprochen erfolgreich an 2 Riesenslaloms des BZB-Cups des Skigaus Werdenfelds teil, die im Tiroler Kühtai stattfanden. Es gelang ihr bei beiden Rennen ein Saisonauftakt nach Maß. weiter lesen
Pepi schafft Olympia-Quali
Die Weltcupstrecken auf der Sasslong in Gröden gehören sicher zu den Leiblingsstrecken von Pepi Ferstl. So holte er hier seinen ersten Weltcupsieg im Super-G und konnte nun an gleicher Stelle im Südtiroler St. Christina an 2 Tagen sein Olympiaticket fix machen.
Am Freitag kam er beim Super-G als 11. und bester Deutscher ins Ziel und sicherte sich damit die halbe Fahrkarte. weiter lesen
Sophie Patz gewinnt beim Alpencup
Der erste Deutschlandpokal des Winters wurde im Rahmen eines Alpencups mit zwei Sprintrennen im Slowenischen Pokljuka auf den Weltcupstreckken ausgetragen. Dabei war Sophie Patz in der Klasse J16 weibl. äußerst erfolgreich unterwegs. Schon beim ersten Rennen am Samstag gelang ihr im internationalen Teilnehmerfeld mit einem hervorragenden 3. Platz der Sprung aufs Siegespodest.
Josef Mußner überzeugt beim Alpecimbra-Rennen
Wie bei allen Sportvereinen ruht die Nachwuchsarbeit auch beim SC Hammer nahezu komplett. Die Trainer versuchen aber im Rahmen des Erlaubten den Kindern Möglichkeiten zu bieten, trotzdem sportlich aktiv zu sein.
So hat der DSV im Langlaufbereich als Ersatz für Schüler-Nachwuchsrennen, die leider auf Gauebene nirgends stattfinden können, sogenannte „Challenges“ initiiert, bei denen Jeder selbständig innerhalb eines ausgewiesenen Zeitraumes auf einer Loipe eine vorgegebene Strecke laufen kann und seine benötigte Zeit dann online auf eine gemeinsame Plattform hochlädt. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ werden dann alle, die an mehreren dieser Veranstaltungen teilgenommen haben, auf Gauebene einen kleinen Preis erhalten.